Akademiebibliothek

Informationen über IPACs

Die Kataloge der Teilbestände Alter Orient und Altes China sind sog. Image Public Access Catalogues (IPAC). Als alphabetische Kataloge erschließen sie bis auf einen Rest von Erwerbungen vor 1970 den Teilbestand Alter Orient.

Der IPAC Alter Orient verzeichnet die Literatur der Erwerbungsjahre von 1971 - 2000. Er ist in Anlehnung an das "Regelwerk für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (RAK-WB)" geordnet.

Der IPAC Altes China verzeichnet die Literatur zur Sinologie sowie zur Zentralasienkunde und angrenzender Gebiete, die von 1946 - 1970 erworben wurde. Die Katalogordnung folgt bei europäischen Titeln den "Instruktionen für die alphabetischen Kataloge der preußischen Bibliotheken (PI)". Chinesische Titel werden als ein Wort betrachtet (maßgeblich sind die Bindestriche zwischen den transkribierten Schriftzeichen) und sind nach dem System Wade-Giles transkribiert.

Neuere Literatur wird auch im OPAC der Akademiebibliothek nachgewiesen.

Bei der BENUTZUNG der beiden IPACs ist folgendes zu beachten:

  • In den als Images dargestellten Katalogkarten kann mittels eines Navigationssystems geblättert werden.
  • Als Sucheinstieg dienen entweder das Eingabefeld oder die darüber befindliche Alphabetleiste. Sobald die Suche per Suchfeld oder durch Anklicken eines Buchstabens der Alphabetleiste gestartet wird, erscheint das Navigiersystem auf dem Bildschirm.
  • Sobald ein Image erscheint, ist am rechten Rand ein Frame zu sehen, der in 10er-Schritten klickbare Leitkarten als Links anzeigt. Über dem auf dem Bildschirm erscheinenden Image befinden sich bis zu sechs Links (-100 -5 -1 +1 +5 +100), mittels derer der Datenbestand durch Anklicken in entsprechenden Schritten durchsucht werden kann.
  • Bei Verfassern, Herausgebern u. a., die mit mehreren Werken vertreten sind, wird im Leitkarten-Link der Anfang des entsprechenden Werkes angegeben.
  • Die Bezeichnungen der Leitkarten-Links sind zum Teil mechanisch nach maximal 40 Zeichen abgebrochen worden.
  • Bei Reihen/Serien sind willkürliche Abkürzungen gewählt worden, um die Anzeige der Bandzählung zu gewährleisten.
  • Abgekürzte Vornamen werden anders geordnet als ausgeschriebene; daher kann ein und derselbe Verfasser bzw. Herausgeber an mehreren Stellen im Katalog verzeichnet sein.
  • Artikel, die am Anfang des Titels stehen, und diakritische Zeichen bleiben bei der Eingabe ins Suchfeld unberücksichtigt.
  • Trotz größtmöglicher Sorgfalt bei der Erstellung der Kataloge sind Ordnungsfehler nicht auszuschließen.
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften